Offshore Erleben
Kabelverlegung auf See

Die richtige Verbindung

Zwischen 1,5 und 3 Meter tief unter dem Meeresboden verläuft das Kabelsystem mit seinen drei Leitern in Richtung Festland. Verlegt wird es im Ganzen oder in wenigen Abschnitten mit besonderer technischer Ausrüstung und einem Kabelverlegeschiff. "Anschauliche" Bilder von der Verlegung des Seekabels für den Interkonnektor NordLink haben wir vor Ort auf dem Schiff eingefangen.

Faktencheck: Seekabel

TenneTLink Seekabel

Fakt: Ein Meter Gleichstromseekabel wiegt zwischen 30 und 45 Kilogramm.

  • Lebensdauer: 40 Jahre
  • Gleichstrom Seekabel Durchmesser: zwischen 10 und 13,5 Zentimeter
  • Drehstrom Seekabel Durchmesser: zwischen 18,5 und 20,5 Zentimeter
  • Gleichstrom Seekabel Gewicht: zwischen 30 und 45 Kilogramm pro Meter
  • Drehstrom Seekabel Gewicht: zwischen 53 und 76 Kilogramm pro Meter
TenneTLink Seekabel
Der Aufbau eines Seekabels

Kabelverlegung auf See

JM 05641

Je nach Wassertiefe und Bodenverhältnissen kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Auf hoher See zum Beispiel wird der Spülschlitten, im küstennahen Bereich das Spülschwert und im Watt das bodenschonende Vibrationsschwert zur Kabelverlegung eingesetzt.

KabelverlegungNearshore